Header Wind Turbine Protection

Redundante Sicherheitseinheit verbessert den Schutz von Windkraftanlagen

 
Die Herausforderung: Moderne Sicherheitsstandards für in die Jahre gekommene Windkraftanlagen

Ältere Windkraftanlagen sind weiterhin wichtig für die Erzeugung erneuerbarer Energie, arbeiten aber oft mit veralteten Systemen. Diese Altsysteme können moderne Sicherheits- und Leistungsstandards nur schwer erfüllen, insbesondere wenn es darum geht, Problemen aufgrund von Überdrehzahl vorzubeugen und einen zuverlässigen Betrieb in rauen Umgebungen zu gewährleisten.

Überdrehzahl – ein Zustand, bei dem sich die Turbinenschaufeln schneller drehen als vorgesehen – kann zu schwerwiegenden Schäden führen, darunter mechanisches Versagen und Generatorausfälle. Um solche Risiken zu vermeiden, sind eine genaue Überwachung und redundante Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich. Die Nachrüstung älterer Systeme mit fortschrittlichen Sicherheitslösungen kann jedoch eine Herausforderung für deren Integration und den weiteren Betrieb darstellen.

Die Lösung: PR electronics 4225A – eine flexible, redundante Sicherheitseinheit

Der 4225A von PR electronics bietet eine robuste Lösung zur Steigerung der Sicherheit von Windkraftanlagen. Dieses Gerät lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und arbeitet unabhängig als redundante Sicherheitseinheit.
 

Hauptmerkmale der 4225A-Einheit von PR electronics:

  • Redundante Überwachung: Die 4225A-Einheit ist mit PNP-Eingängen ausgestattet und überwacht die Rotordrehzahl, um Überdrehzahlereignisse frühzeitig zu erkennen. Überschreitet der Rotor 120% der Nenndrehzahl, löst das Gerät über ein Relais eine Sicherheitsabschaltung aus, die die Turbine schützt.
  • Eigenständige Funktionalität: Die Einheit arbeitet unabhängig von der Hauptturbinensteuerung und gewährleistet auf diese Weise eine zusätzliche Sicherheitsebene bei einem Ausfall des Hauptsystems.
  • Konfigurierbar und benutzerfreundlich: Die 4225A-Einheit ist über abnehmbare Displays (4510 / 4512) konfigurierbar und unterstützt die bequeme Konfiguration vor Ort und aus der Ferne über die PPS-App.
  • SIL Einstufung: Das 4225A bietet die erforderlichen Ausfalldaten (SFF und PFDAVG) für SIL 2-Anwendungen gemäß IEC 61508 / IEC 61511.
     

Anwendung in der Praxis: Sicherheit im Betrieb

PR 4225BEin Maschinenbau-Unternehmen, das sich auf Steuerungssysteme für ältere Windkraftanlagen spezialisiert hat, hat die 4225A-Einheit erfolgreich in seine Nachrüstkonstruktionen integriert.

Durch den Einsatz der 4225A-Einheit zur Überwachung der Rotordrehzahl und zur Erkennung von Eingangsdrift konnte das Unternehmen sicherstellen, dass seine Turbinen zeitgemäße Sicherheitsanforderungen erfüllen und gleichzeitig eine optimale Leistung erbringen.

In der Praxis verhindert die 4225A-Einheit Überdrehzahlereignisse und Sensordrift durch die folgenden Maßnahmen:

  1. Messung der Rotordrehzahl über PNP-Eingänge.
  2. Auslösung eines Sicherheitsrelais, wenn die Drehzahl einen vordefinierten Schwellenwert überschreitet (z. B. 120% der Nenngeschwindigkeit).
  3. Bereitstellung eines sekundären Geschwindigkeitssignals für Steuerung, um Sensordrift zu erkennen und um die Geschwindigkeitsmesswerte von System A und B zu vergleichen. 





Diese Redundanz schützt die Turbine und verringert die Wahrscheinlichkeit eines katastrophalen Ausfalls erheblich.

Rationalisierte Wartung und Fernzugriff

Um die Wartungsfreundlichkeit zu verbessern, wird die 4225A-Einheit mit den abnehmbaren Displays 4510 und 4512 kombiniert:
 

  • Display 4510: Es ermöglicht den Zugriff vor Ort für schnelle Mess- und Konfigurationsvorgänge.
  • Bluetooth-Display 4512: Ermöglicht eine bequeme Konfiguration und -überwachung über die PPS-App. Servicetechniker können auf Konfigurationsdateien zugreifen, die in einem vom Maschinenhersteller verwalteten Cloud-Ordner gespeichert sind, um einen einheitlichen und effizienten Service für alle Geräte zu gewährleisten.
     

 

Vorteile der 4225A-Einheit für die Sicherheit von Windkraftanlagen

Erhöhte Sicherheit: Durch den unabhängigen Betrieb kommt eine kritische Sicherheitsebene hinzu, die das Risiko von durch Überdrehzahl verursachten Ausfällen verringert.
 

  • Nahtlose Integration: Die Einheit ist kompatibel mit älteren Systemen und ermöglicht kostengünstige Nachrüstungen ohne umfangreiche Umbauten.
  • Proaktive Wartung: Dank Drifterkennung und Alarmfunktionen kann Technikpersonal Probleme erkennen und beheben, bevor sie eskalieren.
  • Benutzerfreundlichkeit: Abnehmbare Displays und eine cloudbasierte Konfiguration vereinfachen Einrichtung, Überwachung und Fehlersuche.
  • Langlebigkeit: Die Einheit wurde speziell konzipiert, um den rauen Umgebungsbedingungen zu widerstehen, in denen Windkraftanlagen in der Regel zum Einsatz kommen.
     

Warum PR electronics?

PR electronics hat sich seit Langem einen Namen mit seinen zuverlässigen und präzisen Lösungen gemacht, die maßgeschneidert auf industrielle Herausforderungen zugeschnitten sind. Mit der 4225A-Einheit erfüllen Betreiber älterer Windkraftanlagen moderne Sicherheitsstandards zuverlässig und maximieren gleichzeitig die Lebensdauer ihrer Anlagen.
 

Fazit

Sicherheit und Effizienz stehen beim Betrieb von Windkraftanlagen an erster Stelle. Die 4225A-Einheit von PR electronics erfüllt diese Anforderungen mit Präzision, Zuverlässigkeit und benutzerfreundlichen Funktionen. Ganz gleich, ob Sie ältere Turbinen nachrüsten oder ein bestehendes Steuerungssystem erweitern möchten:

Die 4225A-Einheit mit ihrem robusten und geprüften Sicherheitskonzept gewährleistet sorgenfreies Arbeiten.
 

Sind Sie bereit, Ihre Turbinensicherheit auf eine neue Stufe zu heben?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie PR electronics Ihren Betrieb bei der Einhaltung neuer Sicherheits- und Leistungsstandards unterstützen kann.